Khao Pad – Gebratener Reis

Zum Rezept springen

Gebratener Reis (Khao Pad), wie es ihn in Thailand gibt, ist für Kinder ein absolutes Highlight. Dies zeigt wieder einmal mehr, asiatisch kochen mit Kind funktioniert sehr gut. Dieses Highlight der thailändischen Küche gehört, aus unserer Sicht, nicht nur auf den Familientisch, sondern ist so vielseitig, dass das Gericht in viele Speisepläne passt. Der thailändisch gebratene Reis kann mit sämtlichen Fleisch- sowie Fischsorten zubereitet werden. Das Gericht wird klassischerweise mit Hähnchen zubereitet, jedoch gibt es auch eine vegetarische Variante. Zwar haben wir noch nie von einer originalen thailändischen veganen Variation gehört, jedoch gibt es einige vegane Interpretationen. Was ebenfalls sehr schön ist, das Gericht bietet die Möglichkeit „Reste“ des Reisgerichts vom Vortag zu verarbeiten. Wir haben euch auf dem Bild und im Rezept die klassische Variante mit Hähnchen gezaubert. Ihr findet aber auch alternativen im Rezept.


Thailändisch gebratener Reis

Eigentlich ist der thailändische, gebratene Reis chinesischer Herkunft. Allein schon die Tatsache, dass die Zubereitung im Wok stattfindet, lässt den chinesischen Einfluss erahnen. Der gebratene Reis mit dem Namen „Khao Pad“ erfährt besondere Beliebtheit. Als ein thailändisches Nationalgericht wird das Gericht sowohl zum Frühstück, zum Mittagsessen als auch als Abendessen serviert. Spannenderweise ist Khao Pad kein scharfes Gericht, erst eine bestimmte Chilisauce bringt die typische thailändische Schärfe. Das gute, wer das Essen nicht so scharf essen kann, will oder sollte, kann die Sauce einfach weglassen. Aber zu der Chilisauce später mehr.


Khao Pad Goong, Khao Pad Sapparot und vieles mehr

Eines der Vorzüge dieses Gerichtes sind die unzähligen Varianten, die es gibt. So kann man gewiss sein, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ihr wollt euch vegetarisch ernähren, dann gibt es neben der klassischen Version mit Hähnchen (Khao Pad Gai) auch den gebratenen Reis mit Gemüse (Khao Pad Pak). Aber auch sämtliche andere Fleischsorten sind möglich, z. B. Rindfleisch (Khao Pad Nuea). Wer mehr Lust auf Garnelen bzw. Meeresfrüchte hat, der versucht Khao Pad Goong oder Khao Pad Thalee.

Ein ganz besonderes Highlight ist sicher Khao Pad Sapparot. Hier bekommt ihr den gebratenen Reis mit Ananas und in einer halbierten Ananas serviert. Unter uns, einer von Cils Lieblingsgerichten, wie ihr auf dem Foto sehen könnt.

Cils Ananas-Reis mit zwei Eiern und Hähnchen

Khao Pad Rezept

Jetzt mal ans Eingemachte und an den Wok. Wir haben euch ein Khao Pad Gai, also mit gebratenen Reis mit Hähnchen gekocht. Zu Beginn der wichtigste Rat für das Rezept. Der Rest danach ist fast nur noch Formsache. Jasminreis vom Vortag eignet sich perfekt für das Gericht, da dieser zusammenklebt und deutlich trockener ist als frischer Reis. Das Gericht klappt zwar auch mit frischem Reis, aber es macht schon einen riesigen Unterschied.

Alles in allem könnt ihr euch bei der Auswahl der sonstigen Zutaten ganz euren Vorlieben widmen. Nahezu jede Zutat kann bei dem Gericht verwendet werden und es ist daher geeignet, das Gemüsefach im Kühlschrank mal so richtig leer zu bekommen. Wir hatten noch ein paar Möhren und etwas Lauch im Kühlschrank, der verbraucht werden musste. Mit dem dazugekauften Hähnchenfleisch konnten wir ein sehr leckeres und vor allem schnelles Gericht zaubern.

Wir haben für 2 1/2 Personen (Zwei Erwachsene und ein Kleinkind) gekocht. Wobei man ergänzen muss, dass wir es lieben, die Reste vom gebratenen Reis noch am Abend aus dem Wok zu mampfen. Daher machen wir immer etwas mehr. Die Mengenangaben könnt ihr natürlich individuell anpassen. Insbesondere bei den Gewürzsaucen werdet ihr bei häufiger Verwendung ein Gefühl entwickeln, wie viel ihr benötigt. Als Grundzutat haben wir circa 350g Reis im Reiskocher morgens vorbereitet. Zwar essen wir nicht jeden Tag Fleisch, dieses Mal haben wir uns jedoch für Hähnchen-Innenfilets entschieden. Falls ihr keine Lust auf Fleisch habt, lasst das Fleisch einfach. Gut dazu passen auch Garnelen.

Als Hähnchen-Ersatz könnte man festen Tofu verwenden und man hätte ein einfaches und schnelles vegetarisches Gericht. Für ein veganes Gericht müsste man schon etwas kreativer werden. Die Fischsauce müsste durch No-Fishsauce* ersetzt werden, und für die Eier gibt es einige Alternativen im Internet. Beim nächsten Mal würden wir eine vegane Variante davon ausprobieren und euch darüber berichten.

Bleiben wir zunächst aber bei der ursprünglichen Variante. Hierbei haben wir ein Tipp bei der Zubereitung des Eies: Die Eier sollten aufgeschlagen werden und im heißen Öl zunächst etwas stocken. Erst nachdem das weiße bereits teilweise gestockt ist, soll das Ei verrührt werden. Somit ergibt sich auch eine schöne Farbe und Textur des Eies. Im Anschluss kann der Reis zugegeben werden. Über den Zeitpunkt, wann die Eier zugegeben werden, gibt es nach unseren Recherchen allerdings keine Einigkeit. Manchmal werden die anderen Zutaten einfach beiseite geschoben und an der Seite des Woks zum Stocken gebracht. Wichtig ist einfach, dass die Eier separat stocken und danach unter die restlichen Zutaten vermengt werden. Wir finden es einfacher, die Eier allein in der Pfanne stocken zu lassen.

Klasse an dem Gericht, wie bei den meisten Wok-Gerichten, ist die sehr kurze Bratzeit. Daher steht und fällt alles mit der Vorbereitung im Vorfeld. Ein gutes Mis en place ist Gold wert.

Gebratener Reis Vorbereitung
Mis en place – Khao Pad Gai

Wenn es etwas schärfer sein darf: Prik Nam Pla

Beim klassischen Khao Pad handelt es sich um ein nicht scharfes Gericht. Allerdings ist es in Thailand typisch Prik Nam Pla dazu zu reichen. Dies ist eine Sauce, die zu einem erheblichen Anteil aus Fischsauce und Chilis besteht. Dies sagt auch der Name aus. Nam Pla bedeutet Fischsauce und Prik ist die Chilis. Für alle die es mal testen wollen hier die wirklich einfache Zubereitung:

Es handelt sich natürlich um mehr als nur Fischsauce und Chilis. Es ist eine ausgewogene Sauce, die sauer, salzig, scharf und süß vereint. Für die Zubereitung müssen lediglich die folgenden Zutaten verengt werden:

  • 2 kleingehackte Chilis (Je nach Bedarf auch mehr)
  • 1 Knoblauchzehe (geschält und gehackt)
  • Saft einer Limette
  • 1/2 Esslöffel brauner Rohrzucker
  • 2 Esslöffel Fischsauce

Je nach Geschmack können sämtliche Komponenten mehr oder weniger dazugegeben werden.

Da ihr jetzt wahrscheinlich richtig Lust auf den thailändischen Bratreis bekommen habt, hier gehts direkt weiter mit dem Rezept. Wie gesagt, ihr habt jede Menge Möglichkeiten das Rezept anzupassen. Seid einfach kreativ:

Gebratener Reis mit Hähnchen – Khao Pad Gai

Gebratener Reis nach thailändischer Art mit Gemüse und Hähnchen.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Kochzeit:
    15 Minuten
  • Gesamtzeit:
    30 Minuten

Zutaten

3 Portionen
350 gReis
200 gHähnchen-Innenfilets
2große Möhren
2Knoblauchzehen
1kleiner Lauch
2Stängel Frühlingszwiebeln
4Eier
1Bund frischer Koriander
1Limette
1 ELFischsauce
1 ELSojasauce
3 ELPflanzenöl
Optional: Zucker für die Süße

Utensilien

  • Bratpfanne oder Wok

Zubereitung

  1. Reis am Vortag vorbereiten oder Reste verwenden
  2. Die Hähnchen-Innenfilets in kleine Stücke schneiden. Diese sollten circa 2 cm groß sein.
  3. Bevor wir mit dem anbraten starten, sollte das Gemüse (in diesem Falle die Möhren) kleingeschnitten werden. Da die Möhren sehr hart sind, können die Würfel recht klein sein, dann geht es schneller beim Garen.
  4. Der Knoblauch und die Lauchzwiebeln sollen klein gehackt werden. Der Lauch kann in schmale Ringe zerkleinert werden. Den Koriander kleinhacken.
  5. Jetzt kann das Pflanzenöl im Wok erhitzt werden und der Knoblauch und die Zwiebeln in der Hälfte des heißen Öls wenige Sekunden scharf anbraten. Nicht schwarz werden lassen, sonst wird das Gericht bitter.
  6. Danach das Fleisch (Hähnchen) hinzufügen und braten, bis es durch ist. Anschließend das Fleisch mit den Zwiebeln und Knoblauch zurück in die Schüssel geben.
  7. Den Rest des Öls in der Pfanne erhitzen und die Eier im Wok aufschlagen. Sobald das Weiße vom Ei etwas fester geworden ist, könnt ihr das Ei verrühren.
  8. Jetzt wird der Reis und die Möhren zum Rührei gegeben und alles gut miteinander vermengt (Wichtig: Die Hitze etwas runterstellen). Ein paar Minuten anbraten.
  9. Der Reis wird nun mit der Soja- und der Fischsauce gewürzt. Alles gut durchmischen! Bei Bedarf kann auch etwas Zucker hinzugegeben werden.
  10. Zum Schluss noch den Lauch und den Koriander unterheben und kurz mit anbraten.
  11. Der Reis kann jetzt auf einem Teller mit einem Limetten-Viertel serviert werden.

Notizen

Wer es scharf mag, bereitet sich noch Prik Nam Pla Sauce (Siehe Rezeptbeschreibung) vor. Ich persönlich mag auch einfach gerne frische Chilis dazu, da Prik Nam Pla Sauce sehr intensiv schmeckt.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @asiaversum auf Instagram oder nutze den Hashtag #asiaversum.