Was ist typisch asiatisches Essen?
Jeder hat hierzulande eine Vorstellung davon, was typisches asiatisches Essen ist. Vielleicht aufgrund der eigenen Erfahrungen oder aufgrund von Mythen, die über asiatisches Essen erzählt werden. Aber was ist es denn nun wirklich? Erfahrt mehr darüber in diesem Blogartikel und was unser Hochzeitsessen damit zu tun hat...
Lesezeit circa 5 Minuten – Direkt zu den Essentials
Typisch asiatisches Essen und seine Vorteile
Zu einer gelungenen Hochzeit gehört selbstverständlich auch ein gutes Hochzeitsessen. Die Auswahl der angebotenen Speisen sollte sich das Brautpaar gut im Vorfeld überlegen. Exotische Speisen sind gemäß einschlägiger Ratgeber weniger angebracht, oder man bietet gute Alternativen. Nein, ihr seid nicht auf einem Ratgeber-Blog für die perfekte Hochzeit gelandet. Lest einfach weiter und ihr werdet sehen, was das Ganze mit asiatischem Essen zu tun hat.
Unsere Wahl fiel nämlich auf eine thailändische Hochzeitslocation und war, je nachdem wen man fragt, sehr exotisch. Die Kommentare in unserem Umfeld zur Auswahl des asiatischen Essens ließen nicht lange auf sich warten: „Ich mag kein Curry“, „Scharfes Essen vertrage ich nicht“, oder „Was soll denn mein Kind essen?“ waren nur einige Aussagen, die wir uns anhören durften.
Grundsätzlich kann man sich vor jeder Hochzeit darauf einstellen, dass nicht alle mit der Planung, der Lokalität, dem Hochzeitsessen, oder gar dem Tag einverstanden sind. Hätten wir uns aber für ein mediterranes Buffet entschieden, wären die Bedenken, hinsichtlich des Essens wahrscheinlich weniger groß ausgefallen. Denn jeder weiß, dass mediterrane Küche nicht nur aus Oliven und Fisch besteht.
Asiatisches Essen und seine Vielfalt
Bei thailändischem Essen verhält es sich nicht anders, viele meinen, es bestehe nur aus Curry, Kokosmilch und sei sehr scharf. Darum ist es für Kinder eher ungeeignet. Die thailändische Küche bietet allerdings eine enorme Vielfalt, ist nicht zwangsweise scharf und darf durchaus von Kindern gegessen werden. Nur halten sich die oben beschriebenen Vorurteile hartnäckig. Bei asiatischen Speisen wird zudem selten nach Land oder Region unterschieden. Thailändisches Essen wird dementsprechend einfach als Bestandteil der asiatischen Küche eingeordnet.
Sprechen wir Europäer vom typisch asiatischem Essen, meinen wir oft eine Zusammenstellung der beliebtesten Landesgerichte aus den Regionen Ost- und Südostasiens. Diese Pauschal-Aussage wäre gleichzusetzen mit europäischem Essen. Jedoch unterscheiden wir doch auch zwischen griechischem, italienischem, spanischem oder holländischem Essen, oder?
Um auf Asien zurückzukommen, es gibt so viele unterschiedliche Länder und Regionen in Asien, die ihre ganz eigene asiatische Küche besitzen. Allein die Tatsache, dass auf dem Kontinent circa 4,6 Milliarden Menschen leben, verteilt in 47 international anerkannten Staaten, lässt diese Vielfalt erahnen. Die sechs Regionen Nordasien; Zentralasien; Vorderasien (Westasien); Südasien; Ostasien und Südostasien, in die sich der Kontinent gliedern lässt, ist unglaublich facettenreich. Dies spiegelt sich ebenfalls in den unterschiedlichen Esskulturen wider. Allein aus diesem Grund kann man nicht von typischem, asiatischem Essen sprechen.

5 Regionen Asiens mit individueller Landesküche
(Bild von Kitchenstories)
Welches asiatische Essen passt zu mir?
Um das Ganze doch etwas einzuschränken, lassen wir die Regionen Nord-, Zentral- und Westasien einmal außen vor und beschränken uns auf die Regionen, die die meisten von uns ohnehin der asiatischen Küche zuordnen.
Die regionale Küche aus Ost-Süd bzw. Südostasiens aus Ländern wie China, Indonesien, Japan, Korea, Thailand und Vietnam ist herrlich vielseitig und begeistert mit exotischen Aromen. Die asiatische Kochkunst besteht zudem aus vielen Zutaten und kontrastreichen Geschmacksrichtungen. Zu den Vorurteilen gegenüber der thailändischen und asiatischen Küche, nochmals eine kleine Übersicht:
- „Ich mag kein Curry“:
Curry ist zu einer Art Überbegriff für asiatisches Essen geworden.
Doch nicht jedes typisch asiatische Gericht beinhaltet die Zutat Curry. - „Scharfes Essen vertrage ich nicht“:
Thailändische uns asiatische Gerichte sind nicht grundsätzlich scharf! - „Was soll denn da mein Kind essen?“
Das gleiche, wie die Erwachsenen. Thailändisches Essen zum Beispiel glänzt durch viele frische Zutaten, die auch für Kinder absolut bekömmlich sind. Kinder können asiatisches Essen ebenfalls genießen!
Grundsätzlich ist es möglich, einige Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen asiatischen Küchen festzustellen und beliebte asiatische Gerichte zu benennen. Um die authentische Landesküche in ihrer ganzen Schönheit und mit dem individuellen Geschmack zu beschreiben, bleibt aber nichts anderes übrig, als die regionale Küche aus Ost-Süd bzw. Südostasiens genauer unter die Lupe zu nehmen. Daher findet ihr im Folgenden eine Übersicht zu ausgewählten asiatischen Küchen:
Typisch asiatisches Essen – Chinesisches Essen
China ist ein großes Land mit sehr unterschiedlichen Landschaften. Wälder, Berge, Küsten und Seen bieten hervorragende Voraussetzungen für die Vielfältigkeit der verwendeten Gewürze und Zutaten in der chinesischen Landesküche. Daher kommt es auch zu einer unglaublichen Vielfalt an authentisch, chinesischen Gerichten. Nichtmal Reis, der scheinbar als Grundnahrungsmittel gilt, steht in allen Regionen Chinas bevorzugt auf dem Speiseplan. Gerne wird das Rührbraten (Stir-fry) als Kochart verwendet. Dabei wird Öl stark im Wok erhitzt und Fleisch, Fisch und Gemüse unter ständigem rühren gebraten wird. Auch in Punkt der Schärfe wird regional stark unterschieden: Wenn in der Sichuan-Küche scharfe Gerichte auf dem Speiseplan stehen, bietet die Kanton-Küche die milde Variante. Mehr zur chinesischen Küche findet ihr hier.
Typisch asiatisches Essen – Thailändisches Essen
Kochen nach Thai-Style bedeute Kochen ohne strikte Regeln. Am besten lässt sich Thai-Food durch eine Kombination der Geschmacksrichtungen süß, saurer, salzig, bitter und umami, plus scharf beschreiben. Plus scharf, weil „scharf“ nicht zu den standardisierten Geschmacksrichtungen zählt. Schärfe ist vielmehr eine oraltrigeminale Geschmackswahrnehmung und zählt in die Kategorie der Chemorezeptoren.
Einen großen Einfluss auf die Küchen Thailands hat die chinesische Küche. Auch hier ist die Kochtechnik des Rührbratens sehr beliebt und prägt in weiten Teilen des Landes die Zubereitung des Essens. Aber auch das Frittieren ist in der Esskultur verankert. Es werden zudem viele frische Zutaten verwendet, wobei aromatische Gewürze und frische Kräuter integriert werden. Eine spezielle Zutat stellt die Fischsauce dar. Diese wird in vielen Gerichten verwendet wird. In Thailand ist das Hauptnahrungsmittel Reis, wobei es auch traditionelle Nudelgerichte wie Pad Thai gibt. Natürlich darf die grüne und rote Currypaste nicht vergessen werden. Diese können für eigene Gerichte oder zum Verfeinern eingesetzt werden. Mehr zum typisch thailändischen Essen findet ihr hier.
Typisch asiatisches Essen – Japanisches Essen
Bei japanischem Essen denken die meisten an das Nationalgericht Sushi. Japan bietet allerdings so viel mehr. Hierzulande werden die Weizennudel (Udon) immer beliebter. Auch die braune Buchweizennudel (Soba) kann in großen Städten, insbesondere in Düsseldorf genossen werden. Darüber hinaus gibt es selbstverständlich noch weitere Spezialitäten, die sich regional unterscheiden. Grundsätzlich ist die japanische Küche abwechslungsreich und zählt zu den gesündesten Küchen der Welt. Das liegt neben einem hohen Konsum an Meeresfrüchten, an der enorm vielfältigen Verwendung von frischen Lebensmitteln. Die japanische Küche kommt mit wenig Gewürzen aus und setzt auf den Eigengeschmack der Lebensmittel. Somit ist sie für Kinder besonders gut geeignet.
Typisch asiatisches Essen – Indonesisches Essen
Wie in großen Teilen Südostasiens steht Reis als Grundnahrungsmittel in den Menüs. In der indonesischen Küche finden sich primäre Einflüsse der asiatischen Länder China und Indien wider. Natürlich gibt es regionale Unterschiede ebenfalls in Indonesien. Große Teile des Landes sind muslimisch geprägt, wodurch Schweinefleisch nur in wenigen Regionen verzehrt wird. Chilischoten sind dagegen nahezu in jedem indonesischen Gericht zu finden. Die Molukken, eine Inselgruppe in Indonesien, sind bis heute als Gewürzinseln bekannt. Der Gewürzanbau ist nicht nur beim internationalen Gewürzhandel von großer Bedeutung, es charakterisiert auch die Küche Indonesiens. Sie ist sehr reich an Geschmäckern und basiert oft auf einer, für jedes Gericht unterschiedlichen, Gewürzpaste. Nasi Goreng, das Nationalgericht aus Indonesien, wird hierzulande bei asiatischen Imbissen als gebratener Reis angeboten. Gado-Gado ist das wohl bekannteste vegetarische Gericht der indonesischen Küche. Es beinhaltet einen Gemüsemix mit einer pikanten Erdnusssauce und ist unfassbar lecker.
Fazit
Wie ihr seht, kann man nicht alle asiatischen Gerichte in einen Topf oder besser in das in vielen asiatischen Ländern beliebte Kochutensil – den Wok werfen. Auf der einen Seite sind die Küchen Asiens eng miteinander verwoben und bieten auf der anderen Seite viel Platz für Individualität. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir würden euch gerne mit in unser ASIAversum nehmen, in dem wir gemeinsam die asiatischen Küchen mit ihren Spezialitäten erkunden.

Und um zu unserem Hochzeitsessen zurückzukommen, wir haben an unserem Plan festgehalten und waren in der Himmapan Lodge. Ausnahmslos alle Gäste waren begeistert, niemand war nach dem fantastischen Essen noch hungrig geblieben. Es gab nicht nur Curry, es war nicht nur scharf und selbst den Kindern hat es hervorragend geschmeckt.